Das Förderprogramm NEBO+ wird im Rahmen der «Wettbewerblichen Ausschreibungen im Bereich Stromeffizienz» des Bundesamts für Energie (BFE) durchgeführt. Die Ausschreibungen werden durch ProKilowatt betreut, welche die eingereichten Förderprogramme evaluiert. Finanziert werden die Projekte durch die Stiftung KEV. Im Zuge der wettbewerblichen Ausschreibungen 2010 und 2011 wurden insgesamt rund 22 Millionen Franken an 70 Projekte und Programme ausgeschüttet.
Die Trägerschaft des Förderprogramms NEBO+ setzt sich aus den zwei privaten Firmen TEP Energy GmbH und Lemon Consult GmbH zusammen. Die Firmen haben zusammen das Förderprogramm entworfen und durch ProKilowatt 2011 den Zuschlag zur Durchführung erhalten. Insgesamt sollen im Rahmen des Förderprogramms 16.8 Mio. kWh/Jahr eingespart werden. Bei einer angenommenen Wirkungsdauer von 4 Jahren ergeben sich dabei Gesamteinsparungen von 67.2 Mio kWh.
Mit den Fördergeldern unterstützt das Förderprogramm die nachhaltige energetische Betriebsoptimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen. Die Auszahlung der Förderbeiträge an die Anlagebetreiber ist dabei direkt abhängig von den jährlichen Stromeinsparungen, siehe Förderbeiträge.